-
Frauen in Kirche
und Gesellschaft -
Diakonische Arbeit
-
Glaube/Spiritualität
-
Ökumene
-
Gesellschaftspolitik
-
Entwicklungszusammenarbeit
ICH GLAUBE AN DICH
Die EFA ist für alle, speziell aber für Frauen:
energisches Sprachrohr, engagierte Interessensvertretung, verlässliche Partnerin, belebender Kirchenraum und stärkende Gemeinschaft. Die Verbesserung des Lebens aller und Gleichberechtigung über alle Grenzen hinweg ist unser Ziel, denn wir glauben an den Mut, an die Weisheit und
die Würde der Menschen als Kinder Gottes.
Unsere „kleine“ efa –ein großartiges Geschenk

Sie kennen sicher eine Frau, die Sie von Herzen schätzen.
Mit unserem efa-Geschenk-Abo können Sie Ihr „Danke“ und „Ich schätze dich“ auf einzigartige Weise zum Ausdruck bringen.
Aktuell
80 Jahre Evanglische Frauenarbeit >>
Bleiben Sie informiert !
Abonnieren Sie unseren Newsletter >>
Glauben leben
Über den Tellerrand
Evangelische Frauenarbeit unterstützt „RED SILENCE“, eine Kunstaktion gegen Gewalt an Frauen.
Von 22.8 bis 19.9. 2020 vermittelte die Künstlerin Aiko Kazuko Kurosaki täglich 8 Stunden lang, was Gewalt an Frauen bedeuten kann.
Zum Beitrag >>
EFA fragt nach
Roberta Desch im Interview
Und weil das gesprochene Wort noch einmal viel direkter und authentischer ist als das geschriebene, gibt es bei „EFA fragt nach“ keine Artikel sondern Video-Interviews.
Als erstes hat Claudia Schwarz bei Roberta Desch, der Vorsitzenden der EFA nachgefragt…
Brot für die Welt
Wider den Hunger in der Welt
Wir setzen uns für hungernde und not-
leidende Menschen ein und engagieren uns damit für Gerechtigkeit, Frieden sowie die Bewahrung der Schöpfung.
Was mich bewegt
80-Jahre EFA - was uns bewegt
Anlässlich unseres 80-Jahr-Jubiläums haben wir Frauen an der Basis der EFA befragt, was EFA für sie bedeutet und was sie sich von ihr und für sie wünschen.
Unser Magazin
Die „efa“ als Impulsgeberin
In unserem vierteljährlich
erscheinenden Magazin greifen wir
Themen auf, die Frauen beschäftigen.
„Es ist sehr wichtig, in Bewegung zu sein,
ein Ziel zu haben, das zu tun, was wirklich von Bedeutung ist. Wenn du das Gefühl hast, dass etwas getan werden muss, dann musst du es tun.“
(Marija Gimbutas)